DU BIST NIE FERTIG – UND DAS IST GUT SO

Der erste Schritt in ein erfülltes Leben ist die Erkenntnis, dass wir nie fertig sind – und dass es an uns selbst liegt, wie wir uns weiterentwickeln. Es beginnt damit, uns selbst zu kennen, zu uns zu stehen und uns bewusst zu machen, dass Wachstum ein lebenslanger Prozess ist.

Der Mut, ehrlich zu sein

Ein erfülltes Leben geht nur mit tragfähigen und wahrhaften Beziehungen. Diese entstehen erst, wenn wir ehrlich sind, nichts zurückhalten, nichts vorspielen – und auch unsere Verletzlichkeit zeigen. 

Es ist deine Aufgabe – nicht die deines Umfeldes -, dich zu sortieren und so zu lieben, dass du dich nicht ständig anpasst, nur um geliebt zu werden. Wenn du darauf wartest, dass andere diesen Schritt tun, wartest du möglicherweise für immer – und verlierst dich selbst.

Die Angst, sich zu zeigen

Deine Ängste zu überwinden und dich so zu zeigen, wie du bist, ist nicht immer leicht. Negative Gefühle zuzulassen ist herausfordernd, aber es ist die einzige Chance, sie wirklich zu erfahren und zu lernen, mit ihnen umzugehen. Echt bist du erst, wenn du deine Verletzlichkeit nicht versteckst. Solange du das aus Angst vor erneuter Verletzung tust, bleibst du unnahbar – und verletzt dich vielleicht sogar noch mehr.

Frag dich also:

  • Bin ich ehrlich zu mir selbst- oder mache ich mir etwas vor?
  • Zeige ich mich anderen so, wie ich bin – oder spiele ein Spiel, um zu gefallen?
  • Wovor habe ich Angst?

Die Arbeit beginnt in uns selbst

Erst wenn du die Verantwortung für deine Gefühle übernimmst, bist du bereit für eine echte Beziehung – und für Menschen, die dich lieben, wie du bist.
Den Richtigen oder die Richtige zu finden, ist ein schöner Gedanke. Doch so einfach ist es nicht: Die Arbeit beginnt in uns selbst. 

P.S.: Wenn dich das Thema berührt, könnte dir dieser Beitrag gefallen: Was ich dir für dieses Jahr wünsche.

Und zum Thema, was Verletzlichkeit mit einem erfüllten Leben zu tun hat, empfehle ich dir eine Folge aus Stefanie Stahls Psychologie-Podcast. Hier anhören

Deine

Charlotta

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert